Neu und wiederentdeckt 2025

Lieblingsbücher unsere persönliche Empfehlung

Romane

Zeitzeugen

Einfach unterhaltsam

Biographien

Krimi

besondere Musik

Leben

Mein Hobby Nähen

Hörbücher

Kreativ

Märchen für Jung und Alt

Gesundheit

Ein Leben mit Autismus

Unsere Gesellschaft

Entspannung

Reisen

Landleben

Mein Garten

Kochen, Backen & Co

Für Kinder

Bilderbücher nicht nur für Kinder

Ottfried Preusslers Kinderbuchklassiker Neu im Bilderbuchgewand

Das Lesen wir ab 6 Jahren

Das lesen wir ab 13 J.

Bücher für junge Erwachsene

Sachgeschichten für Kinder

Kinder kreativ

Behinderung

Bücher für Blinde

für die Arbeit mit Senioren / Demenz

Ostern /Frühling

Weihnachten

Technik

Neu auf dem Blog 2023

Neu in 2022

Neu bei uns

Neuerscheinungen 2018

Neuerscheinungen 2017

Geschenktipps

Roman Reihen

Dies & Das

Spiele

Eigenveröffentlichungen / Selfpublisher

Verlage von A-Z

Reiseberichte

Impressum

Mama Muh der Comic

Bildquelle: Oetinger Verlag
Mama Muh
der Comic
von Julia Wieslander
mit Bildern von Sven Nordqvist
160 Seiten
1. Aufl. 2017
Oetinger Verlag
ISBN: 978-3-7891-0860-0
14,99€


Der erste Mama Muh Comic

Dieses Mal kein Bilderbuch im herkömmlichen Sinn sondern ein ziemlich dickes Buch, in dem wir Mama Muhs Geschichten in Form eines Comics kennenlernen.
12 Bildergeschichten führen uns in die Welt der Mama Muh.

Ich muss zugeben, als ich laß, dass es ein Comic werden sollte war ich sehr skeptisch. Doch der Trend zum Comic in jedweder Form und vor allem auch im Buch nimmt kontinuierlich zu.
Für etwas geübte Erstleser kann ein Comic Anreiz zum Lesen sein.
Auch wenn die Druckschrift hier der "Comic Sams" ähnelt und nicht der Fibelschrift ist sie dennoch von den Buchstaben her klar abgegrenzt und leicht zu erlesen.
So könnte dieses Buch Kinder durchaus bei ersten Leseversuchen nach Abschluss des Buchstabenlehrgangs begleiten bzw. in die Welt der Bücher und Geschichten führen.
Bislang lebten die Mama Muh Geschichten von den detailreichen Bildern, mit denen uns Sven Nordqvist immer wieder verzückte. Meine Bedenken, dass die Illustrationen an Intensität verlieren, weil plötzlich mehrere kleine Bilder die Buchseite vereinnahmen und uns beim Betrachten kein "großes" Bild mehr entgegenspringt, waren völlig
 unbegründet. Ganz im Gegenteil durch die Teilung in mehrere kleine Bildausschnitte wird der Fokus des Betrachters gezielt gelenkt. Konnten wir auf einer Doppelseite im Bilderbuch noch frei entscheiden wohin und was wir betrachten, vielleicht aber auch einmal etwas übersahen, fordert der Comic ein Betrachten des Bildes um das es in der Aussage der Geschichte unmittelbar geht.
Unsere Erfahrungen mit Lesekindern haben gezeigt, dass sie die Geschichte so wesentlich intensiver wahrnehmen.
Also, doch ein klarer Vorteil gegenüber dem Bilderbuch wenn es um die Zielgruppe der Selberleser geht.
Das Vorlesen eines Comics hingegen gestaltet sich etwas schwieriger ist aber durchaus machbar.
Durch die Darstellung in Comic Form erleben die Geschichten eine ganz besondere Dynamik, Ähnlich eines Film ziehen die Bilder sehr lebendig an einem vorbei. Viele kleinere Kinder, die noch nicht lesen können sehen sich nur die Bilder an und verstehen trotzdem einen Großteil der Geschichte.
Bildergeschichten leben von der Bildsprache, die Sven Nordqvist selbstverständlich in Perfektion beherrscht.

Es macht sehr viel Freunde diese Bildergeschichten zu entdecken.

Zu viel vom Inhalt möchte ich auch gar nicht verraten.

Die Überschriften der Geschichten sollen hier genügen,
denn  Selberlesen macht viel mehr Spaß!

"So hat Mama Muh Krähe kennengelernt"
"Kuh- Zoo"
"Sonnenuntergang"
"Mama Muh macht einen Ausflug"
"Hunderte Hunde"
"Mama Muh steht auf einem Bein"
"Bist du meine Freundin?"
"Das Unglück"
"Mama Muh spielt"
"Mama Muh läuft Schlittschuh"
"Mama Muh und die Krähe auf dem Heuboden"

Diese Szenen haben unseren Lesekindern am besten gefallen:

"Krähenparty" Seite 13
"Krähe und die Ketchup Flasche" Seite 33
"Mama Muh als dicker Plunder" Seite 63
"Mama Muh und die Welpen" Seite 70
"Krähe an Schwanz" Seite 85
"Mama Muh und der Trecker" Seite 88
"So viel Sachen" Seite 101
"Feuerwehr" Seite 116
"Mama Muh als Schlange" Seite 124

Na, neugierig geworden?

Wir wünschen allen so viel Lesevergnügen wie wir hatten!
Sehr, sehr, viiiiiiiiiel!