![]() |
Bildquelle: Wachholtz Verlag Speicherstadt und Kontorhausviertel von Michael Pasdzior 128 Seiten 1. Aufl. 2016 Wachholtz Verlag ISBN: 9783529052170 9,95€ Ein Spaziergang durch Hamburgs Weltkulturerbe Michael Pasdzior hat in diesem kleinem, handlichen Buch 50 Orte in Hamburg zusammengetragen die zum Hamburger Weltkulturerbe gehören. Begleitet von sehr stimmungsvollen, fotografischen Impressionen stellt er geschichtsträchtige Plätze, Brücken und Kontorhäuser vor, die vom einstigen Handel der Hansestadt geprägt sind. Erst 2015 wurde die Hamburger Speicherstadt zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Einige der Orte kennt man zumindest dem Namen nach wie z.B. das Chielehaus, das wohl das bekannteste Hamburger Kontorhaus ist vom Baumeister Fritz Höger errichtet ist es Zeuge einer schon damals sehr vielfältigen, ideenreichen und Innovativen Architekturlandschaft. Ob Deichtorplatz, Asia-Haus, St. Katharinen, Jungfernbrücke oder Nikolaifleet um einige der bekannteren Orte zu nennen oder Ericusspitze und Ericiusbrücke, Kajen, oder Globushof bei den unbekannteren, immer werden wir mit architektonischen Bauwerken beeindruckt, die viel zu erzählen haben. Neben der Vorstellung des Ortes und seiner Besonderheiten sowie der stimmungsvollen Fotos gibt es immer auch einen Tipp Wie z.B. das an der Holzbrücke im Nikolaifleet das Theaterschiff "DAS SCHIFF" liegt. Hier gibt es seit über 35 Jahren Literatur-, Theater-, Kabarett- und Musikveranstaltungen oder In der Nähe des Montanhofs das kleine Bistro "Goot" zu finden ist. * Ein tolles Büchlein, das Hamburg Reisende mit im Gepäck haben sollten. http://www.wachholtz-verlag.de/speicherstadt-und-kontorhausviertel.html |
Kunterbunt & noch viel mehr ist die Erweiterung des Blogs Kinderbuchkiste. Hier stellen wir all die Bücher für Jung und Alt vor,die uns und unsere Leser begeistern. Das können Bücher zum Hobby Nähen, Kochen oder Gärtnern genauso sein, wie Krimis, Hörbücher, Ernährung, Technik, Reisen,Politik etc.
Speicherstadt und Kontorhausviertel
Abonnieren
Posts (Atom)