Bildquelle: Narayana Verlag
Was wir zu erzählen haben
von Joanna Gaines
1. Aufl. 2024/25
256 Seiten
ISBN: 978-3-96257-340-9
Narayana Verlag
24,90€
Ein sehr inspirierendes Mut machendes Buch
Erzähl /schreib auch Du Deine Geschichte
Joanna Gaines ist bestimmt vielen durch ihre Sendung Fixer Upper bekannt. Wer ihre Sendungen von Beginn an verfolgt hat, der weiß auch um die enormen Entwicklungen, die sie zusammen mit ihrem Mann gemacht haben.
Ihre Geschichte ist gigantisch und bestimmt sicherlich ist auch das eine Geschichte wert, doch in diesem Buch geht es darum nur ganz am Rande. In diesem Buch geht es um ihre Geschichte. Um Ihre Geschichte des Schreibens. Der Auseinandersetzung mit und in ihrem Leben. Auf einzigartige Weise erzählt und motiviert sie gleichzeitig. Sie erzählt davon, wie es dazu kam, Tagebuch zu schreiben, was ihr das Schreiben und Festhalten von Erfahrungen und Gedanken gebracht hat bzw. bringt und wie reflektierend dieses Schreiben auch ist. Sie erzählt viel von ihrem Leben, vom Erzählen, von der Angst und dem, was sie bewegte. Und auch wenn das ihre spannende Geschichte ist, ist dieses Buch sehr viel mehr als die Lebensgeschichte der Joanna Gaines. Es ist die Geschichte einer Frau, die über das Schreiben herausgefunden hat, wer sie ist, und sie ermutigt ihre Leser: innen gleiches zu tun, was die eigentliche Intention dieses Buches ist. Mut machen und aufzeigen, wie bereichernd und befreiend für den Schreibenden und spannend bestimmt auch für die, die es später lesen dürfen.
Sicherlich hat jeder einmal den Gedanken, auf sein Leben zurückzublicken und all das Erlebte festzuhalten. Doch in der Erinnerung verschwimmt vieles. Viel besser ist es so früh wie möglich mit dem Schreiben, mit dem Tagebuch-Schreiben zu beginnen, doch natürlich ist es nie zu spät. Man kann auch zurückblicken und mit dem Hier und Jetzt verbinden. Der rückblickende Schreibprozess ist intensiv, während das Festhalten des aktuellen Tages durchaus eine gewisse Leichtigkeit hat, bei der man über den Tag nachdenkt, reflektiert, aber mit Sicherheit auch viel schmunzeln muss. Was immer zu Papier gebracht wird, es ist etwas für die Ewigkeit. Es lässt uns selbst zurückblicken und erkennen, was man schon alles erlebt, geleistet, überstanden hat. Wie glücklich oder unglücklich man war und vieles mehr. Man kann aus seinen eigenen Erfahrungen lernen, sich selbst noch einmal neu kennenlernen und gleichzeitig hinterlassen wir etwas Wichtiges für die Nachwelt. Für Kinder, Enkel oder andere lieben Menschen.
Schreiben kann auch befreien, kann vieles klarer sehen lassen.
Über sein Leben schreiben, Dinge des Lebens festhalten, macht etwas mit einem und ist ein Geschenk, das man sich selbst und anderen macht.
All das nehmt ihr aus Joanna Gaines tollem, wirklich sehr inspirierendem Buch mit und klar, dadurch erfährt man auch ganz viel von ihr, ihrem spannenden Leben. Dass sie ihre Leser: innen an ihrer Geschichte teilhaben lässt, ist keineswegs selbstverständlich. Kritiker werden vielleicht sagen, es ist wieder nur ein Teil, mit dem sie Geschäfte macht, doch wer das Buch gelesen hat, der versteht, was ihre wirklichen Beweggründe waren und die hängen ganz viel auch mit der Menschenliebe zu tun, die sie und ihr Mann wirklich leben.
Mich hat das Buch extrem gefesselt und immer wieder zum Nachdenken gebracht.
Es war unterhaltsam, inspirierend, Mut machend. Für mich persönlich war es zudem extrem spannend zu erfahren, wie Glauben Leben bereichert und lebensweisend lebensinspirierend sein kann. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Aspekt in meiner Buchvorstellung erwähnen soll. Ich möchte keineswegs, dass der Eindruck entsteht, dass der Glaube hier eine wegweisende, starke Bedeutung und damit Einfluss auf das Buch hat, denn das ist nicht so. Es ist aber ein Teil von Joanna Gaines Leben. Ein wichtiger Teil und daher erwähne ich es.
Mit Sicherheit werde ich immer mal wieder darin lesen (nachlesen), Inspiration suchen und finden.
Von hier aus gibt es eine 💗Herzensempfehlung